Menu
menu

Amts­ge­richt Bitterfeld-​Wolfen

 

Herz­lich Will­kom­men auf der In­ter­net­sei­te des Amts­ge­richts Bitterfeld-​Wolfen!

Post­an­schrift

Amts­ge­richt Bitterfeld-​Wolfen
OT Bit­ter­feld
Lin­den­stras­se 9
06749 Bitterfeld-​Wolfen


Te­le­fon: +49 3493 364-0
Te­le­fax: +49 3493 364-165


E-​Mail-Adresse: ag-​btf(at)jus­tiz.sachsen-​anhalt.de 

 

Sprech­zei­ten

Mon­tag 08:30 - 12:00 Uhr
Diens­tag 08:30 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr
Mitt­woch 08:30 - 12:00 Uhr
Don­ners­tag 08:30 - 12:00 Uhr
Frei­tag 08:30 - 12:00 Uhr

Der Ein­gang des Haupt­ge­bäu­des Lin­den­stra­ße 9 be­fin­det sich an der rück­wär­ti­gen Gie­bel­sei­te des Neu­baus.

Um un­nö­ti­ge War­te­zei­ten zu ver­mei­den, ist in Ihrem ei­ge­nen In­ter­es­se - ins­be­son­de­re au­ßer­halb der Sprech­zei­ten - eine vor­he­ri­ge Ter­mins­ver­ein­ba­rung mit dem zu­stän­di­gen Sach­be­ar­bei­ter sinn­voll und zu emp­feh­len. An­sprech­part­ner für die Ter­mins­ver­ein­ba­run­gen sind die Ge­schäfts­stel­len des Amts­ge­richts.

An­trä­ge und Er­klä­run­gen, die Sie dem Ge­richt ge­gen­über ab­ge­ben wol­len, wer­den le­dig­lich pro­to­kol­liert. Eine Rechts­be­ra­tung fin­det nicht statt.

Be­rück­sich­ti­gen Sie bitte bei Ihrer Zeit­pla­nung, dass beim Be­tre­ten des Ge­bäu­des aus Si­cher­heits­grün­den Ein­gangs­kon­trol­len statt­fin­den. Je nach Be­su­cher­auf­kom­men kön­nen diese ei­ni­ge Mi­nu­ten in An­spruch neh­men.

Be­hör­den­lei­tung

Di­rek­tor des Amts­ge­richts

Herr M. Pa­terok
Zim­mer: B3.09 Lin­den­stra­ße 9 -​Neubau-
Te­le­fon: +49 3493 364-201
(An­mel­dung und Ver­bin­dung über die Ver­wal­tungs­ge­schäfts­stel­le)
Te­le­fax: +49 3493 364-255

Ge­schäfts­lei­te­rin

Frau JR´in S. Heim­lich
Zim­mer: B3.13 Lin­den­stra­ße 9 -​Neubau-
Te­le­fon: +49 3493 364-202
Te­le­fax: +49 3493 364-255

E-​Mails; Elek­tro­ni­sches Gerichts-​ und Ver­wal­tungs­post­fach

Ab dem 1. Ja­nu­ar 2018 kön­nen Kla­gen, Rechts­mit­tel oder sons­ti­ge Pro­zess­erklä­run­gen auch als elek­tro­ni­sches Do­ku­ment, das für die Be­ar­bei­tung durch die Ge­rich­te ge­eig­net ist, ein­ge­reicht wer­den. Hier­zu muss die ver­fah­rens­re­le­van­te Er­klä­rung von der ver­ant­wor­ten­den Per­son mit einer qua­li­fi­zier­ten elek­tro­ni­schen Si­gna­tur ver­se­hen oder si­gniert auf einem der in § 130a Abs. 4 ZPO (in der ab dem 1. Ja­nu­ar 2018 gel­ten­den Fas­sung) be­schrie­be­nen si­che­ren Über­mitt­lungs­we­ge ein­ge­reicht wer­den. Eine ein­fa­che E-​Mail reicht nicht aus.

Der elek­tro­ni­sche Rechts­ver­kehr mit dem Grund­buch­amt ist noch nicht er­öff­net.

Ein­zel­hei­ten zum Da­tei­for­mat und zu den tech­ni­schen An­for­de­run­gen sind der Ver­ord­nung über die tech­ni­schen Rah­men­be­din­gun­gen des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs und über das be­son­de­re elek­tro­ni­sche Be­hör­den­post­fach sowie den "In­for­ma­tio­nen zum Elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehr" auf der Internet-​Seite www.jus­tiz.de zu ent­neh­men.

Elek­tro­ni­sche Do­ku­men­te:

Ein­zel­hei­ten zu wei­te­ren Da­tei­for­ma­ten und tech­ni­schen An­for­de­run­gen sind der Ver­ord­nung über die tech­ni­schen Rah­men­be­din­gun­gen des elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehrs und über das be­son­de­re elek­tro­ni­sche Be­hör­den­post­fach (Elektronischer-​Rechtsverkehr-Verordnung – ERVV) sowie den In­for­ma­tio­nen „Elek­tro­ni­scher Rechts­ver­kehr" auf der lin­ken Spal­te der Internet-​Seite www.jus­tiz.de zu ent­neh­men.

Auf der Internet-​Seite https://egvp.jus­tiz.de/Dritt­pro­duk­te/index.php er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen zu wei­te­ren Mög­lich­kei­ten der elek­tro­ni­schen Ein­rei­chung.

Wei­te­re Hin­wei­se zum elek­tro­ni­schen Rechts­ver­kehr in der Jus­tiz Sachsen-​Anhalts fin­den Sie hier.

Über die all­ge­mei­ne E-​Mail-Adresse des Ge­richts kön­nen Do­ku­men­te in Rechts­sa­chen nicht wirk­sam über­mit­telt wer­den.

Bar­rie­re­frei­er Zu­gang

Nach­dem die Nachlass-​ und Be­treu­ungs­ab­tei­lung vom Ge­bäu­de Lin­den­stra­ße 4 in das 2.Ober­ge­schoss des Neu­baus Lin­den­stra­ße 9 um­ge­zo­gen sind, in dem es der­zeit noch kei­nen Fahr­stuhl gibt, ist es Ihnen unter Um­stän­den zu be­schwer­lich, diese Ab­tei­lun­gen zu er­rei­chen. Spre­chen Sie die Ser­vice­ein­hei­ten im Zuge Ihrer Ter­mins­ver­ein­ba­run­gen hier­auf an. Es be­steht auch die Mög­lich­keit einer bar­rie­re­frei­en Er­reich­bar­keit der Ab­tei­lun­gen.

Das Ne­ben­ge­bäu­de Lin­den­stra­ße 14 ist bar­rie­re­frei er­reich­bar und ver­fügt über einen Fahr­stuhl.

Im Erd­ge­schoss die­ses Ge­bäu­des be­fin­det sich das Behinderten-​WC.

Eine Über­sicht zum bar­rie­re­frei­en Zu­gang bei den Ge­rich­ten und Staats­an­walt­schaf­ten fin­den sie hier.